verkauft...
Angebot – Exposé
Lagebeschreibung: 
Wo der kleine Fluss Oker die Harzer Bergwelt und sein wild-romantisches Tal verlässt und sich in die Ebene am Nordrand des Harzes ergießt, befindet sich der gleichnamige Ort, welcher heute Teil der Stadt Goslar ist. Bereits im Jahre wurde Oker als Siedlung von Hüttenarbeitern erwähnt. Der Ort erhielt im Jahre Stadtrecht und wurde nach Goslar eingemeindet. Wegen seiner schönen Lage ist Oker heute ein beliebter Urlauberort und guter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Harz.
Die herrliche Landschaftslage, verbunden mit der attraktiven Infrastruktur des nahen Goslars, machen Oker zu einem angenehmen Wohnort. Alle notwendigen Dinge des täglichen Lebens sind in geringer Distanz vorhanden. Oker bietet viele kommunale Angebote wie Freibad, Skaterbahn, Turnhallen, Fußballplätze, Bahnhof, Post, Jugendtreff und Bürgerbegegnungsstätte, Grundschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule und Kindergarten.
Das Objekt befindet sich in bevorzugter Ortsrandlage, mit Blick auf die bewaldeten Berge. Die nächste Bushaltestelle ist in Sichtweite zum Objekt.
Historisches Mehrfamilienhaus in 38642 Goslar Oker
Objektbeschreibung:
Wohnen wo einst schon Johann Wolfgang von Goethe schlief…!
Die in Goslars Stadtteil Oker gelegene ehemalige Faktorei
, ist ein um erbautes historisches Gebäude. Faktoreien sorgten für den Warenaustausch zwischen europäischen Handelsgesellschaften und der einheimischen Bevölkerung. Dazu verfügten sie meist über große Lager für ein- und auszuführende Waren. Das Hauptgebäude der Faktorei hier in Oker, diente u. a. als Herberge für Handelsreisende, in der bereits Goethe im Jahre bei seinen überlieferten Harzreisen nächtigte.
Dieses Mehrfamilienhaus in ruhiger Ortsrand- und Waldrandlage des Goslarer Stadtteils Oker, ist für den Handwerker bestens geeignet, da Renovierungen und Modernisierungen durchzuführen sind. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit zwei separaten Hauseingängen, mit je drei Wohneinheiten. Alle Wohneinheiten wurden bereits auf Gasetagenheizung umgestellt. Im Innenhof findet sich eine in 1½ geschossiger Fachwerkbauweise errichtete Remise, die zusätzliche Ressourcen bereithält. Ein Energieausweis ist nicht erforderlich, da Denkmalschutz vorliegt.
Nach Rücksprache mit der örtlichen Denkmalsbehörde muss die vorhandene Außenansicht erhalten werden. Im rückwärtigen Bereich können sogar Balkone vor die vorhandene Fassade gesetzt werden. Die bisher installierten Kunststofffenster können verbleiben. Alle weiteren Fenster müssen entweder repariert, oder artgleich ersetzt werden. Die im Garten stehende Remise kann sowohl zu Wohnzwecken, wie auch z. B. als Kellerersatz- oder Gemeinschaftsraum für die Mieter genutzt werden. Auch eine temporäre Ferienwohnung wäre hier denkbar. Es muss lediglich der derzeitige Charakter des Objekts erhalten bleiben.
- Das Objekt ist komplett mieterfrei, sodass sofort nach dem Erwerb mit den baulichen Maßnahmen begonnen werden kann.
- Bei einer neuerlichen Erstvermietung kann mit ca. 5,00 bis 6,00 €/m² Wohnfläche kalkuliert werden.
- Der steuerliche Vorteil bei dieser Immobilie könnte wie folgt aussehen: Bei Vermietung des Objektes dürfen Kosten für Modernisierung und Sanierung acht Jahre lang mit jeweils neun Prozent steuerlich geltend gemacht werden und weitere vier Jahre mit jeweils sieben Prozent.
- Vor Beginn der Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten müssen die Maßnahmen mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde abgestimmt und eine entsprechende Genehmigung eingeholt werden. Sind alle Arbeiten fertiggestellt, wird von der Denkmalschutzbehörde eine Bescheinigung ausgestellt, die der Vorlage beim Finanzamt dient.
Baudenkmal:
Baudenkmäler kann man nicht nur bestaunen, man kann auch in ihnen leben. Originalgetreue Denkmalimmobilien werden bei Eigentümern und Mietern gleichermaßen immer beliebter. Sie haben einen ganz besonderen Charme und versetzen ihre Bewohner in eine andere Zeit. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sie gut erhalten und originalgetreu saniert sind.
Kaufpreis: 110.000 €
Courtage:
Bei Kaufvertragsabschluss ist vom Käufer eine Nachweisgebühr in Höhe von 5,95% (inkl. 19% MwSt.) des Kaufpreises an meine Firma zu entrichten.
Zusammenfassung: | |
---|---|
Anzahl der Wohnungen: | 6 |
Wohnfläche: | ca. 530 m² |
Balkonanbau: | möglich |
Nutzfläche: | ca. 90 m² |
Grundstücksfläche: | 1.096 m² |
Baujahr: | ca. 1750 |
Zustand: | Modernisierungsobjekt |
Verfügbar: | nach Vereinbahrung |
Besichtigung: | nach Vereinbarung |
Ein Energieausweis liegt nicht vor, da das historische Gebäude von der Energieeinsparverordnung befreit ist. | |
Heizungsart: | Etagenheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Für einen Besichtigungstermin oder Fragen, stehe ich Ihnen unter den Rufnummern 05321 7380465 oder 0177 2497876 jederzeit gern zur Verfügung. |